Heimkino

Filme, Serien und Fotos sehe ich mir gern mit Familie oder Freunden in unserem Heimkino an. Dazu wurde ein Raum im Untergeschoss so gestaltet, dass er sowohl als Gästezimmer als auch für den medialen Einsatz nutzbar ist. Ich verzichte also bewusst auf eine authentische Kinobestuhlung, komplett geschwärzte Decken und Wände.

Leinwand

eSmart Germany Mirale grau ^ Tageslicht-Rahmenleinwand: 266 x 149 cm mit einer Diagonale von 3,04 m (120") im 16:9 Format, Vollmaskierung

Hinter der Leinwand wurde die Wand mit schwarzem Bühnenstoff bespannt. Eine Holzleiste schraubte ich oben direkt unter der Decke an die Wand, der Stoff wurde dann per Klettband fixiert.

3D LCD-Projektor

Epson EH-TW6600 ^ 3D: Full HD 1080p, H&V Lens-Shift, 2.500 Lumen Weiß & Farbhelligkeit, 70.000:1 Kontrast, 2x HDMI (1x MHL), 1,6-fach Zoom

Das Gerät ist recht leise. Da ich den Raum komplett verdunkeln kann, muss ich nicht auf die lichtstärkste Einstellung gehen, was sich positiv auf die Geräuschkulisse und die Lebensdauer der LED-Lampen auswirkt.

Mediencenter

Die Vorstellung eines Computers mit vielen Kabeln und externen Geräten in diesem Umfeld gefiel mir nicht. Deshalb verstaute ich meinen Nvidia Shield TV Media Streaming Player ^ in einer Holzkiste, die rückseitig Belüftungsöffnungen hat. Ein paar Utensilien aus der Faschingsabteilung runden den "Indiana Jones" Look ab.

So habe ich Zugriff auf meine abonnierten Video-on-Demand Dienste Netflix, YouTube Premium und Amazon Prime Video.

Entertainment-Software

Auf dem Nvidia Shield ist außerdem auch Kodi installiert. Damit spiele ich lokale Medien ab, die auf einer Synology DiskStation DS218 ^ mit 8 TB Plattenkapazität lagern.

Soundsystem

Das 5.1 Dolby Digital Soundsystem Logitech Z906 ^ mit THX-Zertifizierung sorgt für ausreichend Beschallung bei Dolby Digital- und DTS-kodierten Tonspuren.

Ich wollte zunächst meinen Onkyo TX-NR626 ^ Verstärker und die Canton Boxen vom Wohnzimmer verwenden, aber die behalte ich mir lieber für die hochwertige Musikwiedergabe meiner Plattensammlung vor. Bei Filmen liegen meine Präferenzen doch eher auf Sprache/Dialog und in Actionszenen auf ausreichend "Bumms". Dafür und für Filmmusik taugt dieses System mir allemal.

Deko, Ambiente

Der Raum wird beleuchtet mit einer Philips Hue LED-Lampe ^, die automatisch beim Starten der Wiedergabe auf ein dunkles Rot dimmt. Bei Pausen fadet sie weich auf ein mittelhelles, warmweißes Licht und sobald die Wiedergabe stoppt, wird es im Raum bei weißem Licht wieder hell.

Einige Poster und Accessoires schaffen ausreichend Kino-Flair. Die Batarangs basieren auf Fotos aus dem Internet, die ich auf einem Laserprinter ausdruckte und auf Pappe klebte.